Willkommen auf den Webseiten der GdP-Kreisgruppe Recklinghausen!
08. Dezember 2023
Innenministerkonferenz
GdP zu Fußball und Gewalt; Politik muss klare Kante zeigen!
Foto: Michael Gohl/GdP
Düsseldorf.
Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) in Nordrhein-Westfalen begrüßt, dass die Innenministerkonferenz Deutsche Fußballliga (DFL) und Klubs in die Pflicht nehmen will, damit sich diese endlich glaubwürdig von gewaltbereiten Teilen ihrer Anhängerschaft distanzieren. Zudem müssen gefährliche Auswüchse wie Pyrotechnik im Stadion endlich wirksam unterbunden werden: „Das fordern wir als GdP schon lange“, erklärte Landesvorsitzender Michael Mertens.
06. Dezember 2023
Tarifrunde 2023
Demo in Düsseldorf und Warnstreik: Wir sagen DANKE!
Foto: Volker Hartmann/GdP
Was für ein Tag, was für eine Stimmung! Soviel GdP-Grün, soviel Entschlossenheit! In der laufenden Tarifauseinandersetzung haben 4500 bis 5000 GdP-Kolleginnen und Kollegen an diesem Dienstag (5. Dezember 2023) ein ganz starkes Zeichen gesetzt. Das war riesig!
05. Dezember 2023
Gemeinsame Pressemitteilung
Landesregierung darf Beschäftigte nicht im Stich lassen!
Foto: Volker Hartmann/GdP
Düsseldorf.
Am heutigen landesweiten Warnstreiktag in Düsseldorf drängen Tausende Beschäftigte auf ein akzeptables Angebot. Aufgerufen hatten unter anderem die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft NRW sowie die Gewerkschaft der Polizei NRW. Im Rahmen der Tarifverhandlungen der Länder stellten die Beschäftigten klar: Zwei Jahre steigende Preise für Nahrungsmittel, Energie und Wohnen – das Leben wird auch für Landesbeschäftigte immer teurer.
29. November 2023
Aufruf zum Warnstreik
...mit Kundgebung am 05.12.2023
Der zweite Verhandlungstermin der diesjährigen Tarifrunde ist ohne Ergebnis geblieben. Die Arbeitgeber haben sich auf die Argumentation zurückgezogen, dass selbst ein Abschluss, wie ihn Bund und Kommunen Anfang des Jahres vereinbart haben, für die Länder zu teuer sei.
27. November 2023
Tarifinfo zum Warnstreik
Warnstreiks/Streiks sind zulässig! - Und unser gutes Recht!
Foto: Sven Vüllers/GdP
Was ist ein Streik? Der Streik ist ein Grundrecht zur Durchsetzung unserer Forderungen, welches sich aus Art. 9 Abs. 3 GG ergibt. Gewerkschaftliche Warnstreiks/Streiks sind (nach Ablauf der Friedenspflicht) auch während noch laufender Tarifverhandlungen zulässig (BAG v. 12.09.1984).
24. November 2023
Pressemitteilung
Haushaltsdebatten dürfen nicht zu Lasten der Funktionsfähigkeit der Polizei gehen
Foto: Sven Vüllers/GdP
Düsseldorf.
Mit großer Sorge betrachtet die Gewerkschaft der Polizei (GdP) die Entwicklungen rund um die Frage der Unterfinanzierung der Bundesanstalt für den Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BDBOS)
22. November 2023
Tarifrunde 2023
Mehr als jede zehnte Stelle im Tarifbereich der Polizei NRW unbesetzt
Foto: Canva
Düsseldorf.
Im Tarifbereich sind bei der Polizei NRW aktuell von 9842 Stellen nur 8771 besetzt (Stand 1. Oktober 2023). Heißt: 11% der Stellen sind offen. „Eine alarmierende Zahl! Der Fachkräftemangel schlägt voll durch“, klagt die stellvertretende GdP-Landesvorsitzende und Tarif-Expertin Jutta Jakobs.
15. November 2023
Beirat bekräftigt GdP-Position zur Ausbildung
Foto: Uschi Barrenberg/GdP
Einstimmig hat der Landesbezirksbeirat der GdP am Dienstag (14. November 2023) Bestrebungen des NRW-Innenministeriums eine Absage erteilt, das Polizeistudium durch Module stärker auf eine spätere Verwendung bei der Kripo auszurichten.
14. November 2023
News aus der Kreisgruppe
Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Bild:GdP
Recklinghausen
Es ist gekommen wie befürchtet. Auch nach der 2. Verhandlungsrunde für die Beschäftigten der Länder im öffentlichen Dienst konnte keine Einigung erzielt werden. Schon jetzt ist klar, wir müssen sichtbar auf die Straße, um unseren berechtigten Forderungen Nachdruck zu verleihen.
07. November 2023
Musterwidersprüche Amtsangemessene Besoldung/Versorgung 2023
Foto: Steffi Bauer/GdP
Alle Jahre wieder beschäftigt unsere Kolleginnen und Kollegen die Frage, ob die Besoldung und die Versorgung den Anforderungen der Gerichte zur Amtsangemessenen Besoldung genügt.