Willkommen auf den Webseiten der GdP-Kreisgruppe Recklinghausen!
04.07.2025
Neuer GdP-Chef Patrick Schlüter setzt
auf „die Kraft der 50.000“
Foto: Imsel Bakir/GdP NRW
Gladbeck. Faire Zulagen, keine Kompromisse bei der Ausrüstung, angemessene Arbeitszeiten, mehr Geld für Aus- und Fortbildung: Patrick Schlüter, der künftige Landesvorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP) in Nordrein-Westfalen, will die Politik in die Pflicht nehmen. Bei seiner Wahl heute auf einem außerordentlichen Landesdelegiertentag in Gladbeck präsentierte sich der 49-Jährige als absoluter Teamplayer. Er setzt auf die volle Kraft der auf 50.000 Mitglieder erstarkten Gewerkschaft: „Zusammen können wir viel erreichen!“
03.07.2025
GdP NRW trauert um Günter Schröder
Foto: GdP NRW
Tief betroffen reagiert die Gewerkschaft der Polizei (GdP) in Nordrhein-Westfalen auf den Tod ihres früheren Landesvorsitzenden Günter Schröder. „Er hat leidenschaftlich für die Rechte der Beschäftigten bei der Polizei gestritten“, erklärte GdP-Landeschef Michael Mertens. Schröder, der auch GdP-Bundesvorsitzender war, starb Anfang Juli im Alter von 88 Jahren in Bielefeld. Seiner Familie gilt die Anteilnahme der GdP NRW.
03.07.2025
Beirat: Letzter Bericht von Michael Mertens
Foto: Uschi Barrenberg/GdP
Was wird aus Zulagen, was aus Arbeitszeit und „Bagatellgrenze“? Die „Modernisierungsoffensive“ der Landesregierung biegt auf die Zielgrade ein. Knapp zwei Jahre haben Ministerien und Gewerkschaften miteinander gesprochen. Im Herbst sollen nun konkrete Handlungsempfehlungen an die Politik vorgelegt werden. „Ich bin sehr gespannt, was dann daraus wird“, sagte GdP-Landesvorsitzender Michael Mertens heute auf unserem Landesbezirksbeirat in Gladbeck. Die Haushaltslage sei zwar „nicht prickelnd“: „Der Druck auf die Politik aber ist groß!“
12.06.2025
Kripo
Stärkung der Kriminalpolizei
durch Tarifbeschäftigte
Foto: GdP Sebastian Rehling Rabe
Die Aufgaben bei der Polizei NRW wachsen und verändern sich stetig, dadurch erweitern sich auch die Aufgabenbereiche der Beschäftigten. Diese steigenden Anforderungen machen es notwendig, dass die vorhandenen Ressourcen und Arbeitsweisen kontinuierlich angepasst werden.
10.06.2025
Senioren
Vorbereitungen für die Landesseniorenkonferenz
Foto: GdP
Im April 2026 findet der Landesdelegiertentag der GdP NRW statt. Auch unsere Seniorengruppe hat ein solches großes Ereignis, die Landesseniorenkonferenz am 23. Juli 2025. Dort wird der Landesseniorenvorstand gewählt, aber auch über viele Anträge abgestimmt.
05.06.2025
Hero Pressemitteilung
Ich schalte mich ein für Dich“ – GdP gewinnt JAV-Wahl mit einem ganz starken Ergebnis
Foto: Dirk Welzel
Düsseldorf. Die Auszählung ist abgeschlossen, das Ergebnis steht fest: Bei der diesjährigen Wahl zur Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) der Polizei NRW hat die Junge Gruppe der GdP beeindruckende 89 Prozent der abgegebenen gültigen Stimmen erhalten. Das entspricht starken 127 Mandaten. Auch bei der PHJAV holte die GdP 5 von 5 vorhandenen Sitzen. Das Votum ist ein deutliches Signal für eine engagierte Interessenvertretung in Ausbildung, Studium und Praxis. „Die JAV ist für uns ein zentrales Sprachrohr der jungen Generation. Ihr Engagement ist ein Gewinn für die gesamte Polizei NRW“, erklärt Michael Maatz, stellvertretender Landesvorsitzender der GdP NRW.
03.06.2025
Beamtenpolitik
Beamtenrechtsnovelle beschlossen: Langjährige GdP-Forderung umgesetzt
Foto: Sven Vüllers/GdP
Die gute Nachricht vorweg. Mit der Abschaffung der sog. Erheblichkeitsschwelle bei Erkrankungen hat die schwarz-grüne Landesregierung eine langjährige GdP-Forderung umgesetzt. Die Verlängerung der Probezeit bei Krankheitszeiten von mehr als drei Monaten war wenig nachvollziehbar und ist in der praktischen Umsetzung mit einem hohen Verwaltungsaufwand verbunden gewesen.
23.05.2025
Pressemitteilung
GdP: Bei der Polizei in NRW muss endlich mehr Personal ankommen
Foto: Sven Vüllers/GdP
Düsseldorf. Der Einstellungsjahrgang 2022 befindet sich auf der Zielgerade seiner Ausbildung bei der Polizei in Nordrhein-Westfalen. Im Innenministerium wird längst über die Kräfteverteilung ab Herbst gebrütet. Für die GdP ist klar: „In den Polizeibehörden muss endlich mehr Personal ankommen, und zwar in allen Direktionen“, fordert GdP-Landesvorsitzender Michael Mertens.
15.05.2025
Kripo
GdP zur Kripo-Studie: Knallharte Aufgabenkritik nötig!
Foto: Lutz Trampen/GdP
Die Studie „Kriminalitätsaufkommen und Stresserleben in der Kriminalpolizei Nordrhein-Westfalen“, die heute (15. Mai 2025) im Innenausschuss des NRW-Landtages beraten wird, wirft nach Ansicht der GdP ein Schlaglicht auf die Lage in der Direktion K. „Egal ob Landratsbehörde oder §4-Behörde: Ganz viele unserer Kolleginnen und Kollegen arbeiten dort am Anschlag“, sagt Ernst Herget, im GdP-Landesvorstand zuständig für Kripo-Angelegenheiten.
14.05.2025
Besoldung
Besoldung 2022: Landesregierung muss in sich gehen!
Foto: Holger Dumke/GdP
Im Streit um die Frage, ob die Besoldung des Jahres 2022 verfassungsgemäß war oder nicht, hat die Landesregierung mehr als 45.000 fehlerhafte Widerspruchsbescheide verschickt. Entsprechende Presseberichte haben in dieser Woche für Verunsicherung gesorgt. Die Berichte gehen zurück auf eine schriftliche Antwort von NRW-Finanzminister Markus Optendrenk (CDU) auf eine Anfrage des FDP-Landtagsabgeordneten Werner Pfeil.